Kapitel 11

Kapitelanfang … Schöne Worte gegen Heuschrecken-Plagen

Die Öffentlich-Rechtlichen feiern sich gerne selbst. Wird ein Fußballspiel der deutschen Nationalmannschaft wie bei der EM 2024 live übertragen, lassen sie ihre eingespielte Quote so hochleben, als wenn sie selbst auf dem Platz gestanden hätten.
Dabei ist es dem Zuschauer egal, so behaupte ich, ob die privaten Sender wie RTL, SAT1 oder die Öffentlich-Rechtlichen übertragen, denn mittlerweile gibt es Werbung bei allen und die ist für ARD und ZDF wichtiger als sportliche Entscheidungen geworden.

Günther Jauch, selbst mal für das ZDF und nun für RTL tätig, weiß über die ZDF-Qualität zu berichten. Dabei geht es um die jährliche Aufzeichnung seiner Sendung „Menschen des Jahres“, die immer in der Rheingoldhalle in Mainz stattfand.

„Eine Halle, in die nur 3.000 Personen passten, und die ersten zehn Reihen waren immer voll mit Rundfunkräten, deren Gattinnen, irgendwelchen Leuten, die dann Karten bekommen haben, gelangweilte Redakteure, Hierarchen, es war gruselig.“

Günther Jauch im Gespräch mit dem „Offenen Kanal Bitburg“, April 2024

Sprachtricks: ARD-Sender wollen „Gemeinwohlmedien“ heißen

t-online: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_85245308/framing-studie-fuer-ard-oeffentlich-rechtliche-wollen-gemeinwohlmedien-heissen.html

Unterrichtseinheit – Der Rundfunkbeitrag einfach erklärt

BR: https://www.br.de/sogehtmedien/weiterfuehrende-schulen/rundfunkbeitrag-begruendung-100.html

Fan-Wut bei Olympia: 24,8 Sekunden sind dem ZDF zu lang

DWDL: https://www.dwdl.de/meinungen/99068/fanwut_bei_olympia_248_sekunden_sind_dem_zdf_zu_lang/

Probleme der „Tagesschau“ – Flaggschiff in Schieflage

taz: https://taz.de/Probleme-der-Tagesschau/!6059754/