Sie können frei wählen, ob Sie eine positive oder negative Bewertung abgeben möchten – ganz nach Ihrem Geschmack.
Und das Beste daran: Sie müssen das Buch dafür nicht einmal gelesen haben!
Unser TomTom-Service macht es Ihnen leicht: Kopieren Sie einfach den vorgegebenen Text, fügen Sie ihn ein und passen ihn bei Bedarf an.
Natürlich können Sie den Text auch unverändert übernehmen – er ist urheberrechtlich nicht geschützt, da er von Chat GPT erstellt wurde!
Sternebewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Bissige Satire mit treffsicherem Humor
Dieses Buch ist ein echter Volltreffer! Mit messerscharfem Witz und einer großen Portion Mut nimmt der Autor den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und insbesondere Tom Buhrow aufs Korn. Die Satire ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch auf den Punkt genau. Selten hat mich ein Buch so zum Lachen gebracht und gleichzeitig zum Nachdenken angeregt.
Die Kritik am WDR und den Strukturen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist brillant verpackt: humorvoll, pointiert und doch erschreckend wahr. Besonders gelungen finde ich die Anekdoten, die nicht nur bissig, sondern auch hervorragend recherchiert wirken. Es ist beeindruckend, wie es der Autor schafft, ernste Themen so humorvoll zu präsentieren, ohne dabei an Tiefgang zu verlieren.
Auch der Schreibstil überzeugt: flüssig, charmant und mit einem perfekten Gespür für Timing. Das Buch liest sich in einem Rutsch, und man kann einfach nicht aufhören, weiterzublättern.
Wer gerne lacht, gleichzeitig aber auch hinter die Kulissen eines milliardenschweren Systems schauen möchte, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen. Für mich ist es eines der Highlights des Jahres – absolut empfehlenswert!
Thema verfehlt und schlecht umgesetzt
Sternebewertung: ⭐☆☆☆☆
Die Kritik an Tom Buhrow und dem WDR wirkt willkürlich und völlig überzogen. Es fehlt an fundierten Argumenten, und viele Aussagen scheinen eher auf persönlichen Ressentiments zu beruhen als auf sachlicher Auseinandersetzung. Warum genau Buhrow hier als Sündenbock dargestellt wird, bleibt völlig unklar und wirkt konstruiert. Der Schreibstil ist schlichtweg schlecht, und das Leseerlebnis wird zusätzlich durch zahlreiche Rechtschreib- und Grammatikfehler getrübt.
Auch der Humor, der als zentrales Element des Buches gedacht war, bleibt flach und uninspiriert. Anstatt bissiger Satire bekommt man platte Polemik, die weder unterhält noch überzeugt. Wer auf eine intelligente und durchdachte Analyse des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hofft, wird hier bitter enttäuscht. Das Buch wirkt wie eine vertane Chance, und ich würde es niemandem weiterempfehlen.
Die schlechte Bewertung wurde von Tom B. aus K. verfasst. Eigentlich müsste es Tom B. auf K. heißen, da sich Tom B. im Ruhestand auf Kreuzfahrtschiffen befindet. Wir wünschen ihm viel Liebe ❤️ und eine angenehme Reise.